Das Freiraumbüro Halle bietet Beratung, Begleitung und Unterstützung für Akteurinnen und Projekte im gemeinwohlorientiert-kreativen Umfeld. Wir informieren über potenzielle Freiräume und beraten bei der Entwicklung von Konzepten, Projekten und Finanzierungskonzepten. Als Schnittstelle zwischen den Akteurinnen und den entsprechenden Fachbereichen der Stadtverwaltung sind wir Ansprech- und Netzwerkpartner*innen bei der Entwicklung und Gestaltung von innerstädtischen Strukturen für eine lebendige Kunst- und Kreativkultur in Halle (Saale).
Unsere Beratungs- und Unterstützungsangebote richten sich vorrangig, aber nicht ausschließlich, an Akteur*innen im gemeinwohlorientiert-kreativen und soziokulturellen Umfeld. Wir beraten unabhängig, neutral und kostenfrei. Im Mittelpunkt steht der individuelle Bedarf der Projekte und Initiativen – von ersten Ideen bis zur konkreten Umsetzung. Dabei möchten wir mehr über Euch und Eure Vorhaben erfahren, Euren Raumbedarf konkretisieren und erste Handlungsperspektiven sowie Netzwerke aufzeigen. Auch Besichtigungstermine organisieren wir, wo es möglich ist.
Darüber hinaus bieten wir folgende Formate an:
Runder Tisch:
Ausgehend von den produktiven Erfahrungen der Runden Tische, die zur Entwicklung des Freiraumkonzepts der Stadt Halle initiiert wurden, bringen wir regelmäßig Akteurinnen der Freiraumszene und Vertreterinnen der einbezogenen Fachbereiche der Stadtverwaltung zusammen. Diese Treffen ermöglichen einen offenen Austausch über aktuelle Themen und Belange und fördern die Entwicklung neuer Ideen und Formate, bei denen das Freiraumbüro vermittelnd und moderierend unterstützt.
Salongespräche:
Das Format der Salongespräche reagiert auf wiederkehrende Themen der Akteurinnen, die unsere Beratungsangebote nutzen. Hierzu laden wir Expertinnen zu zentralen Fragestellungen gemeinwohlorientiert-kreativer Praxis ein – etwa zu Vereinsgründungen, rechtlichen Fragen, Fördermöglichkeiten oder Nutzungsformaten. Im Anschluss an die Impulsvorträge stehen die Expert*innen in offenen Diskussionsrunden für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Individuelle Projektbegleitung:
Die individuelle Projektbegleitung orientiert sich an den Bedarfen der Akteurinnen, die sich im Rahmen der verschiedenen Beratungsformate zeigen. Neben der Beratung und Unterstützung bei der Einwerbung von Fördermitteln bieten wir Hilfe bei der Vernetzung innerhalb der halleschen freien Szene sowie die Vermittlung und Moderation zwischen Akteurinnen und den entsprechenden Fachbereichen der Stadtverwaltung an.
Mit diesen Formaten leisten wir seit Jahren einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer lebendigen und vielfältigen Kunst- und Kreativkultur in Halle.
Das Freiraumbüro Halle wird durch die Stadt Halle finanziell unterstützt.